verschlingen
Morphologie:
| ver|schling|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| reflexiv |
| transitiv |
| lautet ab |
| Partizip II mit haben |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
anblicken,
angaffen,
angucken,
ansehen,
anstarren,
anstieren,
aufessen,
aufzehren,
begucken,
besehen,
beäugen,
durchbohren,
fixieren,
konsumieren,
lesen,
schaffen,
studieren,
verdrücken,
verkonsumieren,
verschlucken,
verschmausen,
verspeisen,
vertilgen,
verzehren,
wegputzen
- ist Synonym von:
aasen,
angaffen,
anstarren,
anstieren,
aufessen,
auffressen,
ausfressen,
besehen,
fressen,
hinunterschlingen,
hinunterschlucken,
koppeln,
schaffen,
schlingen,
verbinden,
verfilzen,
verketten,
verknäueln,
verkonsumieren,
verkuppeln,
verschmausen,
verspeisen,
verwickeln,
verwirren,
verzahnen,
verzehren
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
verschlingen
- Teilwort von:
mit den Augen verschlingen,
gierig verschlingen,
seine Mahlzeit verschlingen,
mit lautem Geräusch verschlingen,
sein Essen verschlingen,
hastig verschlingen
- -ung-Form von:
Verschlingung
- Form(en):
verschlingen,
verschlungen,
verschlingt,
verschlang,
verschlungenen,
verschlungene,
verschlangen,
verschlinge,
verschlingenden,
verschlingende,
verschlungener,
verschlungenes,
verschlängen,
verschlänge,
verschlingender,
verschlingend,
verschlingendes,
verschling,
verschlungenem,
verschlingst,
verschlangst,
verschlinget,
verschlingendem,
verschlingest,
verschlänget,
verschlängt,
verschlangt,
verschlängest,
verschlängst
[st. V.; hat] [zu 1schlingen]: etw., sich umeinander, ineinander schlingen, winden: die Fäden zu einem Knoten v.; sie verschlang ihre Arme; verschlungene (sich windende) Wege; Ü eine verschlungene Interessengemeinschaft aus Politik und Wirtschaft.