verschlafen
| Morphologie: | ver|schlaf|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Wortart: Adjektiv | 
|  | transitiv | 
|  | intransitiv | 
|  | lautet ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
apathisch, 
bequem, 
denkfaul, 
desinteressiert, 
dickfellig, 
dösig, 
gefühllos, 
gleichgültig, 
inaktiv, 
indolent, 
interesselos, 
kühl, 
lasch, 
leidenschaftslos, 
lethargisch, 
müde, 
passiv, 
phlegmatisch, 
schlaftrunken, 
schläfrig, 
schläfrig, 
schwerfällig, 
schwunglos, 
stumpf, 
stumpfsinnig, 
teilnahmslos, 
tranig, 
träge, 
unaufgeschlossen, 
unausgeschlafen, 
unbeteiligt, 
unbewegt, 
unempfindlich, 
ungerührt, 
untätig, 
verfehlen, 
vergessen, 
verpassen, 
verquollen, 
versäumen, 
zähflüssig
- ist Synonym von:  
ausgestorben, 
indolent, 
lethargisch, 
müde, 
ruhebedürftig, 
schlafbedürftig, 
schläfrig, 
schlaftrunken, 
träge, 
übermüde, 
verabsäumen, 
verbummeln, 
verkehrsarm, 
verpassen, 
verquollen, 
versäumen, 
verspäten, 
verträumen, 
vertrödeln
Links zu anderen Wörtern:
- falls negativ bewertet  
halbverschlafen, 
Halbverschlafen
- Grundform:  
verschlafen
- -heit/-keit-Form von:  
Verschlafenheit
- Form(en):  
verschlafen, 
verschlafenen, 
verschlafene, 
verschläft, 
verschlief, 
verschlafenes, 
verschliefen, 
verschlafener, 
verschlafe, 
verschlafenem, 
verschlafensten, 
verschläfst, 
verschlaft, 
verschlafenste, 
verschlafende, 
verschlaf, 
verschlafenster, 
verschlieft, 
verschlafend, 
verschliefe, 
verschliefet, 
verschlafet, 
verschliefest, 
verschliefst, 
verschlafest, 
verschlafnes
- Untereinträge:  
verschlafen, 
verschlafen, 
verschlafen
VERSCHLAFEN
verschlafen
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
verschlafen
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
verschlafen
| Grammatikangaben: | Wortart: Adjektiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[st. V.; hat] [mhd. verslafen, ahd. farslafan]: 
1. nicht pünktlich aufwachen u. so den zum Aufstehen festgesetzten Zeitpunkt versäumen: ich bin zu spät gekommen, weil ich verschlafen habe; [landsch. auch v. + sich:] ich habe mich gestern verschlafen. 
2. a) schlafend verbringen: den ganzen Vormittag, sein halbes Leben v.; Ü nach der verschlafenen ersten Halbzeit; b) (ugs.) an etw., was zeitlich festgelegt ist, nicht denken, es vergessen: einen Termin, eine Verabredung v.; Ü d