verschleiern
| Morphologie: | ver|schlei|er|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
bewölken, 
frisieren, 
verbergen, 
verdunkeln, 
verhüllen, 
vernebeln, 
verstecken, 
vertuschen, 
verwischen, 
zuziehen
- vergleiche:  
tarnen
- ist Synonym von:  
abdunkeln, 
behalten, 
frisieren, 
geheimhalten, 
kaschieren, 
manipulieren, 
tarnen, 
überspielen, 
ummünzen, 
verbergen, 
verbrämen, 
verdrehen, 
verdunkeln, 
verfälschen, 
verhüllen, 
verkehren, 
vernebeln, 
vertuschen, 
verwischen, 
verzeichnen
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:  
tarnen
- Grundform:  
verschleiern
- Teilwort von:  
Bücher verschleiern, 
eine Sache verschleiern, 
Bilanz verschleiern
- -ung-Form von:  
Verschleierung
- Form(en):  
verschleiert, 
verschleiern, 
verschleierte, 
verschleierten, 
verschleiere, 
verschleierter, 
verschleiernden, 
verschleiernd, 
verschleiernde, 
verschleiertes, 
verschleiertem, 
verschleiernder, 
verschleierndes, 
verschleierndem, 
verschleierst, 
verschleieret, 
verschleiertest, 
verschleierest, 
verschleiertet
 
[sw. V.; hat]: 
1. mit einem Schleier verhüllen: ich verschleiere [mir] das Gesicht; die Witwe ging tief verschleiert; Ü der Himmel verschleierte (bedeckte) sich; ihr Blick verschleierte sich (wurde verschwommen); von Tränen verschleierte Augen; eine verschleierte (belegte) Stimme. 
2. durch Irreführung nicht genau erkennen lassen; verbergen: Missstände, seine wahren Absichten, einen Skandal v.