verschanzen
| Morphologie: | ver|schanz|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | reflexiv | 
|  | transitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abschließen, 
eingraben, 
einschanzen, 
einwühlen, 
isolieren, 
verbergen, 
verkriechen, 
verstecken, 
zurückziehen
- ist Synonym von:  
belegen, 
besetzen, 
blockieren, 
eingraben, 
einpuppen, 
einschanzen, 
einwühlen, 
feien, 
schützen, 
verbergen, 
verkriechen, 
versperren, 
verstecken, 
verstellen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
verschanzen
- -ung-Form von:  
Verschanzung
- Form(en):  
verschanzt, 
verschanzen, 
verschanzten, 
verschanzte, 
verschanze, 
verschanzenden, 
verschanzende, 
verschanzter, 
verschanzest, 
verschanzend, 
verschanz, 
verschanztet, 
verschanztest, 
verschanzet
 
[sw. V.; hat] [zu 1Schanze]: 
1. (Milit. früher) a) durch Schanzen, Einrichtung von Befestigungen o.Ä. sichern, befestigen: ein Lager v.; b) [v. + sich] sich durch eine befestigte Stellung, hinter einer 1Schanze o.Ä. gegen einen Feind schützen: die Truppen verschanzten sich hinter dem Damm, in der Fabrikhalle; Ü sie verschanzte sich (verbarg sich) hinter einer Zeitung, in ihrem Arbeitszimmer. 
2. [v. + sich] etw. als Ausrede, Ausflucht benutzen, etw. zum Vorwand nehmen: sich h