versauern
| Morphologie: | ver|sau|er|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | intransitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
versauern
- -ung-Form von:  
Versauerung
- Form(en):  
versauern, 
versauert, 
versauerte, 
versauerten, 
versauere, 
versauerst, 
versauernden, 
versauertet, 
versaueret, 
versauernd, 
versauertest, 
versauerest
 
[sw. V.] [mhd. versuren= ganz sauer werden]: 
1. a) sauer werden, an Säure gewinnen [ist]: der Wein versauert; die Wiesen sind versauert; b) sauer machen, mit Säure durchsetzen [hat]: dieses Phosphat versauert die Böden. 
2. (ugs.) a) aus Mangel an geistigen, kulturellen o.ä. Angeboten geistig verkümmern [ist]: auf dem Land v.; b) jmdm. etw. verleiden, die Freude an etw. nehmen [hat]: jmdm. das Leben, den Urlaub v.