vermindern
| Sachgebiet: | Technik | 
|  | Computer | 
| Morphologie: | ver|mind|er|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | reflexiv | 
|  | transitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abbauen, 
abflauen, 
abgrenzen, 
abnehmen, 
absetzen, 
abstreichen, 
abziehen, 
begrenzen, 
beschränken, 
dahinschmelzen, 
dezimieren, 
drosseln, 
einschränken, 
herabsetzen, 
herunterdrücken, 
heruntergehen, 
herunterschrauben, 
kürzen, 
mindern, 
nachlassen, 
reduzieren, 
reduzieren, 
schmelzen, 
schmälern, 
schrumpfen, 
schwinden, 
senken, 
streichen, 
verkleinern, 
verkleinern, 
verkürzen, 
verkürzen, 
verlangsamen, 
verringern, 
verringern
- vergleiche:  
subtrahieren
- ist Synonym von:  
abbauen, 
abbremsen, 
abebben, 
abflauen, 
abnehmen, 
abwerten, 
beschneiden, 
beschränken, 
dahinschwinden, 
dämpfen, 
dezimieren, 
dezimieren, 
eingrenzen, 
einschränken, 
herabsetzen, 
mindern, 
reduzieren, 
schmälern, 
schmelzen, 
schwinden, 
streichen, 
subtrahieren, 
verkleinern, 
verringern, 
verringern
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:  
subtrahieren
- Grundform:  
vermindern
- Antonym von:  
übermäßiges
- Teilwort von:  
Fahrt vermindern
- -ung-Form von:  
Verminderung
- Form(en):  
vermindert, 
vermindern, 
verminderte, 
verminderten, 
verminderter, 
vermindere, 
vermindertem, 
vermindertes, 
vermindernden, 
vermindernder, 
vermindernd, 
vermindernde, 
verminderst, 
verminderet, 
vermindertest, 
verminderest, 
vermindertet
 
[sw. V.; hat] [mhd. verminnern]: a) verringern (a), herabsetzen: das Tempo v.; verminderte Zurechnungsfähigkeit; eine verminderte (Musik; um einen Halbton verringerte) Terz, Quart, Quinte; b) [v. + sich] sich verringern (b): ihr Einfluss vermindert sich.