verlängern
Morphologie:
| ver|läng|er|n |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| transitiv |
| lautet nicht ab |
| Partizip II mit haben |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
ansetzen,
anstückeln,
aufschieben,
ausdehnen,
herauslassen,
hinausschieben,
prolongieren,
strecken,
stunden,
verdünnen,
vertagen,
verwässern
- ist Synonym von:
ausdehnen,
auslassen,
ausziehen,
erneuern,
hinausziehen,
hinauszögern,
komplizieren,
pantschen,
prolongieren,
strecken,
stunden,
verdünnen,
verfälschen,
verschieben,
verwässern,
verzögern
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
verlängern
- Antonym von:
Nichtverlängern
- Teilwort von:
Vertrag verlängern,
einen Vertrag verlängern,
eine Frist verlängern,
Zahlungsfrist verlängern,
einen Wechsel verlängern,
Zwingen verlängern,
eine Linie verlängern,
ein Darlehen verlängern,
einen Kredit verlängern,
ein Mietverhältnis verlängern,
Wein verlängern
- -ung-Form von:
Verlängerung,
verlängerung
- Form(en):
verlängert,
verlängern,
verlängerte,
verlängerten,
verlängerter,
verlängertes,
verlängere,
verlängertem,
verlängernden,
verlängernde,
verlängernd,
verlängerst,
verlänger,
verlängernder,
verlängerndes,
verlängerest,
verlängertest,
verlängeret,
verlängertet
[sw. V.; hat]:
1. a) länger machen: eine Schnur, ein Rohr v.; die Ärmel [um drei Zentimeter] v.; b) [v. + sich] länger werden: die Kolonne verlängerte sich.
2. a) länger gültig sein lassen als eigentlich vorgesehen: den Pass v. [lassen]; b) [v. + sich] länger gültig bleiben als eigentlich vorgesehen: der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr; c) länger dauern lassen als eigentlich vorgesehen: den Urlaub, die Pause v.; die Frist wurde verlängert; ein verlänge