verbreiten
Morphologie:
| verb|reit|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| transitiv |
| lautet nicht ab |
| Partizip II mit haben |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
ausbreiten,
ausbreiten,
ausposaunen,
ausstreuen,
austrompeten,
ausweiten,
bekanntmachen,
erzählen,
grassieren,
herumerzählen,
kundtun,
lancieren,
popularisieren,
propagieren,
verkünden,
weitererzählen,
weiterverbreiten,
weiterverbreiten
- vergleiche:
propagieren
- ist Synonym von:
aufkommen,
ausbreiten,
ausbreiten,
ausdehnen,
ausstreuen,
ausströmen,
austreten,
austrompeten,
dispergieren,
durchsetzen,
erweitern,
herumsprechen,
popularisieren,
propagieren,
quellen,
reden,
übergreifen,
überhandnehmen,
überhandnehmen,
überwuchern,
überwuchern,
Umlauf,
veröffentlichen,
wachsen,
weiten
- wird referenziert von:
ausdehnen,
bekanntmachen
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:
propagieren
- Grundform:
verbreiten
- Teilwort von:
weiter verbreiten,
Nachrichten verbreiten,
Licht verbreiten,
Gerüchte verbreiten,
Ideen verbreiten,
Gestank verbreiten,
verbreiten über,
Publikationen verbreiten,
Entsetzen verbreiten,
neu verbreiten,
durch Rundfunk verbreiten,
schlechte Nachrichten verbreiten sich schnell,
eine Lehre verbreiten,
Information verbreiten,
vervielfältigen und verbreiten,
ein Gerücht verbreiten,
sich verbreiten über,
Verderben verbreiten,
gestank verbreiten,
eine Ansicht verbreiten,
unstetes Licht verbreiten,
den Ruhm in allen Tonarten verbreiten,
eine Idee verbreiten
- -ung-Form von:
Verbreitung,
verbreitung
- Form(en):
verbreitet,
verbreiten,
verbreitete,
verbreiteten,
verbreiteter,
verbreite,
verbreitetes,
verbreitenden,
verbreitend,
verbreitende,
verbreitetem,
verbreitender,
verbreitendes,
verbreitest,
verbreit,
verbreitetet,
verbreitenen,
verbreitetest
[sw. V.; hat]:
1. a) dafür sorgen, dass etw. in einem weiten Umkreis bekannt wird: eine Nachricht [durch den Rundfunk, durch die Presse, über die Medien] v.; ein Gerücht, Lügen v.; sie ließ v., sie wolle von hier wegziehen; jugendgefährdende Schriften v.; b) [v. + sich] sich ausbreiten, in Umlauf kommen u. vielen bekannt werden: die Nachricht verbreitete sich schnell, wie ein Lauffeuer, in der ganzen Stadt.
2. a) in einen weiteren Umkreis gelangen lassen: einen unangenehmen