trollen
Morphologie:
| troll|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| Partizip II mit sein |
| reflexiv |
| intransitiv |
| lautet nicht ab |
|
Pragmatikangaben: |
gebr: ugs. |
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
abdampfen,
abkehren,
abmarschieren,
abrücken,
abschwirren,
abseilen,
absetzen,
abwenden,
aufbrechen,
aufmachen,
davongehen,
davonmachen,
enteilen,
entfernen,
fortbegeben,
fortgehen,
fortmachen,
kehrtmachen,
losgehen,
losmarschieren,
scheren,
umdrehen,
verschwinden,
wegbegeben,
weggehen,
wegtreten,
zurückweichen
- ist Synonym von:
verdrücken,
weggehen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
trollen
- Form(en):
trollte,
trollen,
trollt,
trollten,
trolle,
getrollt,
troll,
trollende,
trollst,
trolltest,
trollend,
trollest,
trolln,
trolltet,
trollet
[sw. V.] [mhd. trollen, H. u.; vgl. veraltet trollen = rollen, wälzen] (ugs.): a) [t. + sich] [langsam, kleinlaut, beschämt, ein wenig unwillig] weggehen [hat]: troll dich!; sie trollte sich in ihr Zimmer; b) langsam, gemächlich irgendwohin gehen, sich fortbewegen [ist]: nach Hause, durch die Straßen t.