sieden
| Sachgebiet: | Physik | 
| Morphologie: | sied|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | intransitiv | 
|  | lautet ab | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
brodeln, 
kochen
- ist Synonym von:  
abbrühen, 
ärgern, 
aufwärmen, 
dampfen, 
explodieren, 
kochen, 
kochen, 
kriseln, 
rotieren, 
rumoren, 
rumoren, 
schwelen, 
wütend
- wird referenziert von:  
brodeln, 
kochen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
sieden
- Teilwort von:  
vor Wut sieden, 
das Blut in den Adern sieden machen, 
das Blut sieden lassen, 
das Blut sieden machen
- Synonym von:  
kochen
- Form(en):  
sieden, 
gesottene, 
gesotten, 
siedet, 
gesottenen, 
siedendem, 
siedenden, 
siedend, 
siedende, 
sott, 
siedendes, 
gesottener, 
siedete, 
gesottenem, 
siedender, 
gesottenes, 
siede, 
sied, 
siedeten, 
sotten, 
sötte, 
gesiedet, 
sottet, 
siedest, 
sötten, 
söttet, 
siedetest, 
gesiedeten, 
sottest, 
söttest, 
siedetet
 
[st. u. sw. V.; hat] [mhd. sieden, ahd. siodan, H. u.]: 
1. a) [Fachspr. nur: siedete, gesiedet] (landsch., Fachspr.) kochen (3 a): Wasser siedet bei 100oC; die Suppe ist siedend heiß (sehr heiß); Ü in ihm siedete es (er war sehr wütend); b) (Kochk.) so weit erhitzt sein, dass kleine Blasen aufsteigen, ohne dass es jedoch zu der fürs Kochen (3 a) kennzeichnenden wallenden Bewegung kommt: den Fisch in siedendem Wasser gar ziehen lassen; c) (landsch.) zum Kochen bringen: Wasser s.