zerspringen
| Morphologie: 
 | zer|spring|en | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | intransitiv | 
| 
 | lautet ab | 
| 
 | Partizip II mit sein | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
entzweigehen, 
explodieren, 
platzen, 
splittern, 
zerbrechen, 
zerplatzen, 
zerschellen, 
zersplittern
 - ist Synonym von:  
aufbersten, 
aufplatzen, 
ausbrechen, 
bersten, 
detonieren, 
entladen, 
entzweibrechen, 
explodieren, 
hochgehen, 
kaputtgehen, 
krepieren, 
platzen, 
reißen, 
springen, 
überschäumen, 
zerknallen, 
zerplatzen
 - wird referenziert von:  
brechen, 
platzen
 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
zerspringen
 - Teilwort von:  
zerspringen lassen
 - Form(en):  
zerspringen, 
zerspringt, 
zersprang, 
zersprungen, 
zersprangen, 
zersprungenen, 
zersprungene, 
zerspringe, 
zerspringenden, 
zersprungenes, 
zerspränge, 
zerspringender, 
zerspringende, 
zerspringend, 
zersprungenem, 
zerspringendem, 
zersprängen, 
zersprungener, 
zersprangst, 
zerspringet, 
zersprängest, 
zerspring, 
zerspringest, 
zersprangt, 
zerspringst, 
zerspränget
 
[st. V.; ist] [mhd. zerspringen, ahd. zispringan]: a) in [viele] Stücke auseinander brechen: das Glas fiel zu Boden und zersprang [in tausend Stücke, Scherben, Splitter]; der Spiegel ist zersprungen (hat viele Sprünge bekommen); Ü der Kopf wollte mir z. vor Schmerzen (geh.; ich hatte heftigste Kopfschmerzen); das Herz zersprang ihr beinahe vor Freude (geh.; sie freute sich sehr); b) (geh.) zerreißen: die Saite zersprang.