verrenken
| Morphologie: | ver|renk|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | reflexiv | 
|  | transitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:  
luxieren
- Grundform:  
verrenken
- Teilwort von:  
lieber den Magen verrenken als dem Wirt was schenken, 
lieber den Bauch verrenken als dem Wirt was schenken
- -ung-Form von:  
Verrenkung
- Form(en):  
verrenkt, 
verrenken, 
verrenkten, 
verrenkte, 
verrenkter, 
verrenktem, 
verrenke, 
verrenkend, 
verrenkende, 
verrenktes, 
verrenkenden, 
verrenkst, 
verrenk, 
verrenktest, 
verrenkest, 
verrenktet, 
verrenket
VERRENKEN
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw. V.; hat] [mhd. verrenken]: 
1. durch eine übermäßige od. unglückliche Bewegung aus der normalen Lage im Gelenk bringen, drehen [u. dadurch das Gelenk verletzen]: er hat mir beim Ringen den Arm verrenkt; ich habe mir die Hand verrenkt. 
2. durch starke Drehungen, Biegungen in eine unnatürlich wirkende Stellung bringen: die Arme und Beine v.; ich verrenkte mir den Hals nach ihr; die Tänzer verrenken sich.