verbraten
| Morphologie: | verb|rat|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
verbraten
- Form(en):  
verbraten, 
verbrät, 
verbratenen, 
verbriet, 
verbrate, 
verbratendes, 
verbrat, 
verbriete, 
verbrietest, 
verbratest, 
verbratetest, 
verbrieten, 
verbratend, 
verbrietet, 
verbratet, 
verbratetet
Verbraten
Links zu anderen Wörtern:
 
[st. V.]: 
1. zu lange, zu stark braten (b) u. dadurch an Qualität verlieren od. ungenießbar werden [ist]: die Ente war völlig verbraten. 
2. [hat] a) zum Braten verwenden; b) bratend zu etw. verarbeiten (1 b); c) beim Braten verbrauchen. 
3. (salopp) leichtfertig o.ä. ausgeben, [für etw.] verbrauchen, aufbrauchen [hat]: einen Lottogewinn v.; er hat seinen ganzen Urlaub auf einmal verbraten. 
4. (salopp) sich negativ, boshaft o.ä. über jmdn., etw. auslassen, ä