schnellen
Morphologie:
| schnell|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Wortart: Adjektiv |
| intransitiv |
| Partizip II mit haben |
| Partizip II mit sein |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
| Stammform: schnell |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
knipsen,
schnippen,
schnipsen,
wegschnellen
- ist Synonym von:
schießen,
schleudern,
schmeißen,
schmettern,
schnippen,
schnipsen,
schwingen,
wegschnellen,
werfen
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Superschnellen
- Grundform:
schnell,
schnellen
- Teilwort von:
mit schnellen Schritten,
schnellen Schrittes,
von der schnellen Truppe,
die Preise schnellen,
bei schnellen Schritten,
nicht von der schnellen Truppe,
mit einem schnellen Sprung,
schnellen Gewinn machen,
wegen seiner schnellen Verbreitung,
zu einer schnellen Entscheidung kommen,
eine Firma mit schnellen Umsätzen,
mit schnellen Schritten gehen,
im schnellen Trab
- Form(en):
schnell,
schnelle,
schnellen,
schnellte,
geschnellt,
schnellten,
schnellt,
schnellst,
schnellenden,
schnellend,
schnellende,
schnellet,
schnellender,
schnelln,
schnelltest,
schnellest,
schnelltet
SCHNELLEN
Links zu anderen Wörtern:
[sw. V.] [mhd. snellen]:
1. sich federnd, mit Schnellkraft, mit einem Schwung o.Ä. (in eine bestimmte Richtung, an einen Ort o.Ä.) bewegen [ist]: ein Fisch schnellt aus dem Wasser; ein Pfeil schnellt durch die Luft, in die Luft, von der Sehne; Ü die Preise waren [schlagartig] in die Höhe geschnellt.
2. mit einer schnellen, schwungvollen Bewegung irgendwohin schleudern [hat]: die Angelschnur ins Wasser s.; der Fisch, der Delphin schnellt sich aus dem Wasser.
3. (landsc