schielen
| Morphologie: | schiel|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
schielen
- Teilwort von:  
schielen nach, 
auf etwas schielen
- Form(en):  
schielen, 
schielt, 
schielte, 
geschielt, 
schielten, 
schiele, 
schielenden, 
schielende, 
schielend, 
schielender, 
schielendes, 
schielst, 
schielendem, 
schiel, 
schielet, 
schieltet, 
schielest, 
schieltest
 
[sw. V.; hat] [mhd. schilhen, ahd. scilihen, zu scheel]: 
1. einen Augenfehler haben, bei dem die Blickrichtung eines od. beider Augen nach innen od. außen abweicht: stark, leicht [auf einem Auge] s. 
2. (ugs.) a) spähen: durchs Schlüsselloch s.; b) verstohlen irgendwohin blicken: nach der Tür s.; Ü er schielt nach ihrem Geld (hat es darauf abgesehen).