Rau
Beschreibung:
| deutscher Politiker |
| Ministerpräsident von NRW |
Sachgebiet: |
Nachname |
| Vorname |
Grammatikangaben: |
Wortart: Eigenname |
|
Links zu anderen Wörtern:
- falls negativ bewertet
Fastrau
- Grundform:
Rau
- Antonym von:
Nichtrau
- -lich-Form von:
Raulich
- Teilwort von:
Johannes Rau,
Bundespräsident Johannes Rau,
Ministerpräsident Johannes Rau,
Bundespräsident Rau,
Christina Rau,
Bundespräsidenten Johannes Rau,
Ministerpräsidenten Johannes Rau,
Fritz Rau,
Tobias Rau,
Gustav Rau,
Okka Rau,
Peter Rau,
NRW-Ministerpräsident Johannes Rau,
Regierungschef Johannes Rau,
Bettina Rau,
Trainer Peter Rau,
Erwing Rau,
Helmut Rau,
Christoph Rau,
Rolf Rau,
Wolfgang Rau,
Sabine Rau,
Hartmut Rau,
Kanzlerkandidaten Johannes Rau,
NRW-Ministerpräsidenten Johannes Rau,
Inge Rau,
Friedel Rau,
Matthias Rau,
Günter Rau,
Ex-Ministerpräsident Johannes Rau,
Sollte Rau,
SPD-Ministerpräsidenten Johannes Rau,
Amtsinhaber Johannes Rau,
Klaus Rau,
Anna Rau,
Jürgen Rau,
Bundespräsidenten-Gattin Christina Rau,
Susanne Rau,
J. Rau,
Riccarda Rau,
Thomas Rau,
Karl Rau,
Johannnes Rau,
Präsidenten Johannes Rau,
Manfred Rau,
SPD-Kanzlerkandidaten Johannes Rau,
Mathias Rau,
Gattin Christina Rau,
Fritz Rau GmbH,
Dieter Rau,
Laura Rau
- Form(en):
Rau,
Raus,
Raues,
Raueres
Adj. [älter auch: rauch, mhd. ruch, auch= haarig, behaart, ahd. ruh, wahrsch. zu raufen u. urspr.= (aus)gerupft]:
1. auf der Oberfläche kleine Unebenheiten, Risse o.Ä. aufweisend, sich nicht glatt anfühlend: eine -e Oberfläche, Wand; -er Putz; -e (aufgesprungene) Hände; die -e (vom Sturm aufgewühlte) See.
2. a) nicht mild (2 a), sondern unangenehm kalt: -es Klima; der -e Norden; b) (von einer Landschaft o.Ä.) nicht lieblich anmutend; unwirtlich: eine -e Gegend.
3.