polarisieren
Sachgebiet: |
Physik |
Morphologie:
| pol|ar|is|ier|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
|
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
polarisieren
- -ung-Form von:
Polarisierung
- Form(en):
polarisiert,
polarisieren,
polarisierte,
polarisierenden,
polarisierten,
polarisierende,
polarisierend,
polarisiere,
polarisierender,
polarisiertem,
polarisierter,
polarisierendes,
polarisiertes,
polarisierendem,
polarisier,
polarisierst,
polarisiertet,
polarisieret,
polarisiertest,
polarisierest
[sw. V.; hat]:
1. a) (Chemie) elektrische od. magnetische Pole hervorrufen; b) (Physik) bei natürlichem Licht eine feste Schwingungsrichtung aus unregelmäßigen Transversalschwingungen herstellen: polarisiertes (in einer Ebene schwingendes) Licht.
2. (bildungsspr.) a) spalten, trennen; Gegensätze schaffen: verschiedene Kräfte p.; b) [p. + sich] in seiner Gegensätzlichkeit immer deutlicher hervortreten; sich immer mehr zu Gegensätzen entwickeln: die verschiedenen Strömungen