mein
| Beschreibung: | besitzanzeigendes Fürwort | 
| Morphologie: | mein | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Pronomen | 
|  | Wortart: Verb | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | gebr: dichter. veraltet | 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
mein, 
meinen
- -heit/-keit-Form von:  
Meinheit
- Teilwort von:  
O mein Gott, 
Oh mein Gott
- -ung-Form von:  
Meiung
- Form(en):  
meine, 
mein, 
meinen, 
meiner, 
meinem, 
meines, 
meinste, 
meinsten
- Untereinträge:  
mein, 
mein
mein
| Grammatikangaben: | Wortart: Pronomen | 
|  | Wortart: Verb | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):  
mein
mein
| Grammatikangaben: | Wortart: Pronomen | 
|  | Wortart: Verb | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):  
mein
 
[Possessivpron.] [mhd., ahd. min]: bezeichnet die Zugehörigkeit od. Herkunft eines Wesens od. Dinges, einer Handlung od. Eigenschaft zur bzw. von der Person des Sprechers: 
1. a) [vor einem Subst.] m. Bruder; -e Brille; hast du -en Brief bekommen?; von -em Geld; m. Englisch ist nicht sehr gut; m. Husten ist sehr hartnäckig; verblasst in bestimmten Anreden: -e Damen und Herren!; m. liebes Kind; bringt ein auf den Sprecher bezogenes, subjektives Verhältnis o.Ä. zu dem im folgenden Subst