kommunizieren
| Morphologie: | kommun|iz|ier|e|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
kommunizieren
- Form(en):  
kommunizieren, 
kommuniziert, 
kommunizierten, 
kommunizierte, 
kommunizierenden, 
kommunizierende, 
kommuniziere, 
kommunizierender, 
kommunizierend, 
kommunizierendes, 
kommunizierst, 
kommunizieret, 
kommunizierendem, 
kommuniziertet, 
kommunizierest, 
kommunizier, 
kommuniziertest
- Untereinträge:  
kommunizieren, 
kommunizieren, 
kommunizieren
KOMMUNIZIEREN
| Morphologie: | kommun|iz|ier|e|n | 
Links zu anderen Wörtern:
kommunizieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
kommunizieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
kommunizieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw.V.; hat] [lat. communicare = gemeinschaftlich tun, mitteilen, zu: communis= allen od. mehreren gemeinsam, allgemein]: 
1. (bildungsspr.) in Verbindung stehen; zusammenhängen: kommunizierende Röhren (Röhre 1). 
2. (bildungsspr.) a) sich verständigen, miteinander sprechen: mit jmdm. k.; sie kommunizieren per E-Mail miteinander; b) mitteilen: Informationen, Wissen, Fakten k. 
3. (kath. Kirche) zur Kommunion gehen; die Kommunion empfangen.