mysql_close();
?>
Suchwort :"kes" hat folgende Bedeutung in deutschen Nachschlagewerk
 
keß
| Grammatikangaben: | Wortart: Adjektiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
draufgängerisch, 
dreist, 
elegant, 
forsch, 
frech, 
keck, 
kühn, 
mutig, 
selbstsicher, 
ungeniert, 
unverfroren
- vergleiche:  
dreist, 
fesch, 
flott, 
schick
- ist Synonym von:  
burschikos, 
disziplinlos, 
dreist, 
flott, 
frech, 
frivol, 
geschert, 
impertinent, 
mißraten, 
naseweis, 
neckisch, 
pampig, 
patzig, 
rotzig, 
rüpelhaft, 
schamlos, 
schnippisch, 
schnodderig, 
tadelnswert, 
unartig, 
unerzogen, 
ungehörig, 
ungezogen, 
unmanierlich, 
unverfroren, 
unverschämt, 
unziemend, 
vorlaut, 
vorwitzig
- wird referenziert von:  
draufgängerisch, 
dreist, 
flott, 
frech, 
raffiniert, 
schneidig, 
vorlaut
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
keß
- -heit/-keit-Form von:  
Keßheit
- Form(en):  
kesse, 
kessen, 
kes, 
keß, 
kesser, 
kessem, 
kesses, 
kessere, 
kesseren, 
kesseste, 
kessesten, 
kessestem, 
kessester, 
kesseres, 
kessestes, 
kesserem, 
kesserer
- alte Rechtschreibung von:  
kess
