hochziehen
| Morphologie: 
 | hoch|zieh|en | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | Präfix: hoch | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
aufrichten, 
aufziehen, 
bauen, 
emporziehen, 
errichten, 
flaggen, 
heben, 
heraufziehen, 
hieven, 
hinaufziehen, 
hissen, 
hochhieven, 
hochreißen, 
hochwinden, 
hochzerren
 - ist Synonym von:  
aufbauen, 
aufrichten, 
aufzerren, 
aufziehen, 
bauen, 
emporheben, 
emporziehen, 
erbauen, 
errichten, 
erstellen, 
heben, 
hieven, 
hinaufziehen, 
hissen, 
hochbringen, 
hochhieven, 
hochnehmen, 
hochzerren, 
lichten, 
raffen, 
setzen, 
wuchten
 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
hochziehen
 - Teilwort von:  
einen Bau hochziehen
 - Form(en):  
hochgezogen, 
hochziehen, 
hochgezogenen, 
hochzuziehen, 
hochgezogene, 
hochzieht, 
hochgezogener, 
hochzog, 
hochzogen, 
hochgezogenem, 
hochziehe, 
hochziehend, 
hochgezogenes, 
hochziehet, 
hochzöget, 
hochzögt, 
hochzogt, 
hochzöge, 
hochziehest, 
hochzögest, 
hochziehst, 
hochzögst, 
hochzogst, 
hochziehenden, 
hochzögen
 
[unr.V.]: 
1. [hat] a) [mithilfe einer Zugvorrichtung] nach oben, in die Höhe ziehen: den Rollladen h.; er zog die Hose hoch; ich zog mich am Geländer hoch (ich zog unter Zuhilfenahme des Geländers den eigenen Körper nach oben); Ü es gibt Journalisten, die sich an Skandalen hochziehen (ugs.; die daran ihr Vergnügen finden); b) nach oben bewegen, heben (1 a): die Brauen, die Schultern h.; die Nase h. (Nasenschleim geräuschvoll nach oben ziehen); c) (Jargon) (von Flugzeugen) rasch an