heraufbeschwören
| Morphologie: | herauf|be|schwör|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: herauf | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
bewirken, 
evozieren, 
herbeiführen, 
hervorbringen, 
hervorrufen, 
streiten, 
veranlassen, 
verursachen
- ist Synonym von:  
auslösen, 
bewirken, 
entfachen, 
entfesseln, 
erregen, 
erregen, 
herbeiführen, 
hervorbringen, 
hervorrufen, 
verursachen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
heraufbeschwören
- -ung-Form von:  
Heraufbeschwörung
- Form(en):  
heraufbeschworen, 
heraufbeschwören, 
heraufzubeschwören, 
heraufbeschwört, 
heraufbeschwor, 
heraufbeschworenen, 
heraufbeschworene, 
heraufbeschwöre, 
heraufbeschwörend, 
heraufbeschwörenden, 
heraufbeschworenes, 
heraufbeschwüre, 
heraufbeschwörende, 
heraufzubeschwörende, 
heraufbeschwörst, 
heraufbeschwürt, 
heraufbeschwörest, 
heraufbeschwort, 
heraufbeschwürest, 
heraufbeschwürst, 
heraufbeschwöret, 
heraufbeschworst, 
heraufbeschwör, 
heraufbeschwüren, 
heraufbeschwüret
 
[st.V.; hat]: 
1. durch bestimmte [unüberlegte, unbedachte] Handlungen eine missliche Situation o.Ä. verursachen: eine Gefahr, einen Streit, Unheil h. 
2. an etw. Vergangenes erinnern u. es [zur Mahnung] eindringlich darstellen: die Vergangenheit, die Schrecken des Krieges, das Erlebnis der Flucht h.