herantreten
| Morphologie: | heran|tret|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | lautet ab | 
|  | intransitiv | 
|  | Präfix: heran | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
herantreten
- Teilwort von:  
herantreten an, 
an jemanden herantreten
- Form(en):  
herangetreten, 
herantreten, 
herantrat, 
heranzutreten, 
herantritt, 
herantretend, 
herantraten, 
herantrete, 
herantretenden, 
herangetretenen, 
heranträten, 
heranträte, 
herantretende, 
herangetretene, 
herantretest, 
herantratet, 
heranträtet, 
herantretendes, 
herantretet, 
herantratest, 
heranträtest
 
[st.V.; ist]: 
1. a) in die Nähe, an den Ort des Sprechenden, an eine bestimmte Stelle treten: der Arzt trat näher an das Bett der Kranken heran; b) entstehen u. dadurch jmdn. zwingen, sich mit der Sache auseinander zu setzen: Probleme, Fragen, Versuchungen, Anfechtungen treten an jmdn. heran. 
2. a) sich mit etw. an jmdn. wenden: mit Bitten, Vorschlägen, Resolutionen an das Komitee h.; mit dieser Frage bin ich direkt an den Minister herangetreten; b) an etw. herangehen (2), sic