Harfe
| Sachgebiet: | Vorname | 
|  | Musikinstrumentenkunde Musikinstrumentenbau | 
|  | Literarische Motive Stoffe Gestalten | 
|  | Motive | 
|  | Zupfinstrumente | 
| Morphologie: | harf|e | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Wortart: Eigenname | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Harfe, der Harfe, der Harfe, die Harfe die Harfen, der Harfen, den Harfen, die Harfen
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
HARFE
Links zu anderen Wörtern:
 
die; -, -n [1: mhd. har(p)fe, ahd. har(p)fa, wahrsch. zu einem Verb mit der Bed. ?(sich) drehen, (sich) krümmen?, entw. mit Bezug darauf, dass das Instrument mit gekrümmten Fingern gezupft wird, od. bezogen auf die gekrümmte Form; 2: nach der harfenähnlichen Form]: 
1. großes, etwa dreieckiges Saiteninstrument mit senkrecht gespannten Saiten, die mit beiden Händen gezupft werden: H. spielen; die H. zupfen; auf der H. spielen. 
2. (landsch.) großes Gestell zum Trocknen von He