Habitus
Sachgebiet: |
Medizin |
| Kommunikation Meinungsbildung |
| Biologie allgemein |
| Kleidungsstücke |
Morphologie:
| habit|us |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Habitus, des Habitus, dem Habitus, den Habitus
|
|
Pragmatikangaben: |
etym: lat. |
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Anblick,
Ansehen,
Attitüde,
Aussehen,
Erscheinung,
Erscheinungsbild,
Haltung,
Körperhaltung,
Pose,
Positur,
Stellung,
Typ
- vergleiche:
Auftreten,
Erscheinung,
Gebaren,
Gestalt,
Gewohnheit,
Haltung,
Konstitution,
Kraft,
Tugend,
Verfassung,
Verhalten
- ist Synonym von:
Aussehen,
Äußeres,
Haltung,
Stellung,
Typ
- wird referenziert von:
Anlage,
Erscheinungsbild,
Erscheinungsform,
Gebaren,
Geisteshaltung,
Haltung,
Körperbau
Links zu anderen Wörtern:
habitus
Links zu anderen Wörtern:
Habitus
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Habitus, des Habitus, dem Habitus, den Habitus
|
|
Links zu anderen Wörtern:
Habitus
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Habitus, des Habitus, dem Habitus, den Habitus
|
|
Links zu anderen Wörtern:
[auch: 'ha:...], der; - [lat. habitus = Gehabe; äußere Erscheinung; Haltung; Verhalten, persönliche Eigenschaft; zu: habere = haben, an sich tragen]:
1. a) Gesamterscheinungsbild einer Person nach Aussehen u. Verhalten: seinem H. nach war er ein Künstler; b) auf einer bestimmten Grundeinstellung aufgebautes, erworbenes Auftreten; Haltung; c) Benehmen, Gebaren.
2. (Med.) Besonderheiten im Erscheinungsbild eines Menschen [aus denen auf bestimmte Krankheiten geschlossen werden k