gaukeln
Morphologie:
| gauk|el|n |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| intransitiv |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
gaukeln
- Form(en):
gaukelt,
gaukeln,
gaukelte,
gaukelten,
gaukle,
gaukelnd,
gaukele,
gaukelnde,
gaukelnden,
gaukelnder,
gegaukelt,
gaukeltest,
gaukelndes,
gaukelst,
gaukelet,
gaukelest,
gaukeltet
[sw.V.] [mhd. goukeln, ahd. goukolon = Zauberei treiben, Possen reißen, zu mhd. goukel, ahd. goukal= Zauberei; Taschenspielerei, H.u.]:
1. (dichter.) leicht und spielerisch schaukelnd schweben [ist]: der Schmetterling gaukelt von Blüte zu Blüte.
2. [hat] a) (geh.) etwas vorspiegeln, vortäuschen; b) (veraltet) Zauber-, Taschenspielerkunst treiben.