mysql_close();
?>
Suchwort :"entspännen" hat folgende Bedeutung in deutschen Nachschlagewerk
entspannen
Sachgebiet: |
Mechanik |
Morphologie:
| ent|spann|e|n |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| reflexiv |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
| Stammform: entspinnen |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
abmildern,
auftanken,
ausruhen,
ausspannen,
beruhigen,
beruhigen,
beschwichtigen,
entkrampfen,
entschärfen,
erholen,
legen,
lockern,
lösen,
mildern,
pausieren,
ruhen,
verschnaufen
- ist Synonym von:
abmildern,
abregen,
abschalten,
abschwächen,
auflockern,
ausrasten,
ausruhen,
ausschlafen,
beruhigen,
besänftigen,
entkrampfen,
entschärfen,
erholen,
hängen,
herausgehen,
hinsetzen,
langmachen,
lockern,
lösen,
lösen,
normalisieren,
pausieren,
rasten,
recken,
rekeln,
ruhen,
unterbrechen,
verschnaufen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
entspannen
- -ung-Form von:
Entspannung
- Form(en):
entspannt,
entspannen,
entspannter,
entspannte,
entspannten,
entspann,
entspanntes,
entspannend,
entspannende,
entspanne,
entspannenden,
entspanntem,
entspannender,
entspannendes,
entspannst,
entspannendem,
entspanntet,
entspannet,
entspanntest,
entspannest