eitel
Morphologie:
| ei|t|el |
Grammatikangaben: |
Wortart: Adjektiv |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
affig,
angeberisch,
aufgeblasen,
blasiert,
dünkelhaft,
eingenommen,
geckenhaft,
gefallsüchtig,
gespreizt,
geziert,
großspurig,
herablassend,
hochmütig,
hochnäsig,
hoffärtig,
kokett,
lauter,
prahlerisch,
pur,
putzsüchtig,
rein,
selbstgefällig,
snobistisch,
stutzerhaft,
unverfälscht,
wichtigtuerisch,
überheblich
- vergleiche:
affektiert,
affig,
inan,
kokett
- ist Synonym von:
blasiert,
ehrgeizig,
eingebildet,
geckenhaft,
gefallsüchtig,
hochnäsig,
irdisch,
kokett,
prachtliebend,
putzsüchtig,
selbstgefällig,
selbstgefällig,
snobistisch,
snobistisch,
streberhaft,
stutzerhaft,
versnobt
- wird referenziert von:
affig,
aufgeblasen,
eingebildet,
gefallsüchtig,
hochmütig,
putzsüchtig,
selbstgefällig
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
eitel
- -heit/-keit-Form von:
Eitelkeit,
eitelkeit
- Synonym von:
putzsüchtig
- Form(en):
eitel,
eitle,
eitlen,
eitler,
eitles,
eitlem,
eitelsten,
eitelste,
eitleren,
eitlere,
eitleres,
eitelstes,
eitelstem,
eitlerem,
eitlerer,
eitelster
- Untereinträge:
eitel,
eitel
EITEL
Links zu anderen Wörtern:
EITeL
Sachgebiet: |
Produkte Programme Systeme |
Links zu anderen Wörtern:
eitel
Grammatikangaben: |
Wortart: Adjektiv |
|
Links zu anderen Wörtern:
eitel
Grammatikangaben: |
Wortart: Adjektiv |
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
eitel
Adj. [mhd. itel, ahd. ital, urspr. = leer, ledig, H.u.]:
1. (abwertend) [in Bezug auf die eigene äußere Erscheinung] selbstgefällig, eingebildet: ein eitler Mensch.
2. (geh. veraltend) nichtig, vergeblich: eitles Geschwätz.
3. [indekl.] (veraltend, noch scherzh.) rein, lauter: die Figur ist e. Gold; es herrschte e. Freude.