divergent
| Sachgebiet: | Technik | 
| Morphologie: | di|verg|ent | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Adjektiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abweichend, 
auseinandergehend, 
auseinanderstrebend, 
gegensätzlich, 
verschieden
- ist Synonym von:  
abweichend, 
anders, 
auseinanderstrebend, 
dualistisch, 
gegensätzlich, 
grundverschieden, 
oppositionell, 
polar, 
umgekehrt, 
unstimmig
- wird referenziert von:  
verschieden
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
divergent
- Antonym von:  
konvergent
- Form(en):  
divergenten, 
divergent, 
divergente, 
divergenter, 
divergentere, 
divergentes, 
divergentstes, 
divergentestem, 
divergentester, 
divergents, 
divergenteren, 
divergentstem, 
divergenteres, 
divergentster, 
divergenteste, 
divergentem, 
divergentesten, 
divergentestes, 
divergenterem, 
divergentste, 
divergenterer, 
divergentsten
- Abkürzung:  
div.
Divergent
| Morphologie: | di|verg|ent | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Divergent, des Divergent, dem Divergent, den Divergent die Divergenten, der Divergenten, den Divergenten, die Divergenten
 
 | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
Adj. [mlat. divergens (Gen.: divergentis), 
1. Part. von: divergere, divergieren]: 
1. (bildungsspr.) entgegengesetzt; unterschiedlich [verlaufend], auseinander strebend: die Geraden verlaufen d.; die Meinungen, Urteile waren sehr d. 
2. (Math.) keinen Grenzwert habend: eine -e Reihe.