depravieren
| Morphologie: | de|prav|ier|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | intransitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
depravieren
- -ung-Form von:  
Depravierung
- Form(en):  
depraviert, 
depravierten, 
depravierte, 
depravierter, 
depravierenden, 
depraviertes, 
depravieren, 
depravier, 
depraviertest, 
depravieret, 
depraviere, 
depravierend, 
depraviertet, 
depravierest, 
depravierst
- Untereinträge:  
depravieren, 
depravieren
depravieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
depravieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw.V.; hat] [lat. depravare = verzerren, entstellen]: 
1. (bildungsspr.) verderben: depravierte Sitten. 
2. (Münzk.) durch Verschlechterung des Edelmetallgehalts im Wert mindern.