Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

aufdrücken

Morphologie: auf|drück|en
Grammatikangaben: Wortart: Verb
transitiv
intransitiv
Partizip II mit haben
lautet nicht ab
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




[sw.V.; hat]:

1. a) durch Drücken, durch Druck öffnen: die Tür, das Fenster a.; b) (ugs.) durch Knopfdruck öffnen: auf ihr Klingeln hin wurde aufgedrückt (die Haustür geöffnet); c) (ugs.) durch Drücken aufplatzen lassen [und auspressen]: [sich, jmdm.] einen Pickel, ein Geschwür a.

2. a) (ugs.) fest auf den Kopf setzen: jmdm., sich einen Kranz, einen Hut a.; b) (als Stempel) auf etw. drücken, aufprägen: das Amtssiegel auf ein Schriftstück a.; *jmdm. einen a. (salopp; e