attribuieren
| Morphologie: | attribu|ier|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
attribuieren
- -ung-Form von:  
Attribuierung
- Form(en):  
attribuiert, 
attribuier, 
attribuiertet, 
attribuieren, 
attribuierest, 
attribuierst, 
attribuierte, 
attribuiertest, 
attribuiere, 
attribuierend, 
attribuieret, 
attribuierten
- Untereinträge:  
attribuieren, 
attribuieren
attribuieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
attribuieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw.V.; hat] [lat. attribuere = zuteilen, verleihen; beifügen, zu: tribuere, Tribut]: 
1. (bildungsspr.) a) als Attribut (1 b) beigeben: der Justitia ist die Waage attribuiert; b) als Eigenschaft beilegen: jmdm., einer Sache Unfehlbarkeit a. 
2. (Sprachw.) a) ein Attribut (2 b) beilegen: einem Substantiv ein Adjektiv a.; b) (selten) mit einem Attribut (2 b) versehen: ein Substantiv a.