ankreiden
| Morphologie: 
 | an|kreid|en | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | Präfix: an | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
ankreiden
 - Teilwort von:  
ankreiden lassen
 - Form(en):  
angekreidet, 
ankreiden, 
anzukreiden, 
ankreidet, 
ankreidete, 
ankreideten, 
ankreide, 
angekreideten, 
angekreidete, 
ankreidest, 
ankreidetet, 
ankreidetest, 
ankreidend
 
Ankreiden
| Morphologie: 
 | an|kreid|en | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Substantiv | 
| 
 | Stammform: Ankreide | 
| 
 | 
[sw.V.; hat]: 
1. (veraltet) (bes. in Wirtshäusern) Schulden notieren, anschreiben: alle Getränke a. 
2. zum Vorwurf machen; anlasten: jmdm. etw. übel a.; jmdm. sein Verhalten als Schwäche a.