abzählen
Sachgebiet: |
Mathematik |
Morphologie:
| ab|zähl|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
abzählen
- Teilwort von:
an den Fingern abzählen,
an den fünf Fingern abzählen,
an den Knöpfen abzählen,
abzählen und abhaken,
an den zehn Fingern abzählen
- -ung-Form von:
Abzählung
- Form(en):
abzählen,
abgezählt,
abzuzählen,
abgezählte,
abgezählten,
abzählt,
abzählte,
abgezähltes,
abzählten,
abgezähltem,
abzählend,
abzählenden,
abzähle,
abzuzählenden,
abzählet,
abzuzählende,
abzähltet,
abzählest,
abzählst,
abzähltest
[sw.V.; hat]: a) zählen, um die vorhandene Anzahl festzustellen: die Anwesenden a.; Wäsche a. (die Anzahl der jeweiligen Stücke feststellen); das Geld abgezählt (passend) bereithalten; b) (Sport, Milit.) Gruppen bilden, indem fortlaufend immer nur bis zu einer bestimmten Anzahl gezählt wird: [zu zweien, zu vieren] a.!; c) eine bestimmte Anzahl zählend von einer Menge wegnehmen: Zigaretten, Knöpfe, Nägel, Schrauben a.; d) durch Zählen entscheiden: die Kinder zählen ab (bestimmen mithilf