Windel
| Sachgebiet: | Nachname | 
|  | Textiltechnik Gummi- und Leder- Verarbeitung | 
|  | Kinderheilkunde | 
|  | Kleidungsstücke | 
| Morphologie: | wind|el | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Eigenname | 
|  | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Windel, der Windel, der Windel, die Windel die Windeln, der Windeln, den Windeln, die Windeln
 
 | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
die; -, -n [mhd. windel, ahd. windila, eigtl.= Binde zum Winden, Wickeln, zu 1winden]: 
1. aus weichem, saugfähigem Material bestehendes Tuch, das um den Unterkörper eines Säuglings geschlungen wird u. das dessen Ausscheidungen aufnimmt: weiche, trockene, nasse, frische -n; -n waschen, kochen; das Kind in -n wickeln; damals lagst du noch in [den] -n (warst du noch ganz klein); *noch in den -n liegen/stecken/sein (Kinderschuh). 
2. als Windel (1) verwendete Lage aus Zellstoff (2)