Wiedehopf
| Sachgebiet:  | 
Nachname | 
 | Spezielle Zoologie | 
 | Vögel | 
| Morphologie: 
 | wiedehopf | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Substantiv | 
| 
 | Wortart: Eigenname | 
| 
 | Geschlecht: männlich | 
| 
 | Flexion: 
der Wiedehopf, des Wiedehopf[e]s, dem Wiedehopf, den Wiedehopf 
die Wiedehopfe, der Wiedehopfe, den Wiedehopfen, die Wiedehopfe 
 | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
der; -[e]s, -e [mhd. witehopf(e), ahd. witihopfa, lautm. nach dem Paarungsruf des Vogels]: mittelgroßer, hellbrauner, an Flügeln u. Schwanz schwarz-weiß gebänderter Vogel mit langem, dünnem Schnabel u. großer Haube: der W. ist in Deutschland sehr selten geworden; *stinken wie ein W. (salopp; einen sehr unangenehmen u. durchdringenden Geruch an sich haben; nach dem stark riechenden Kot der Nestlinge).