widerlegen
Morphologie:
| wider|leg|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| transitiv |
| lautet nicht ab |
| Partizip II mit haben |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
widerlegen
- Teilwort von:
eine Theorie widerlegen,
ein Argument widerlegen,
eine Anklage widerlegen
- -ung-Form von:
Widerlegung
- Form(en):
widerlegt,
widerlegen,
widerlegte,
widerlegten,
widerlege,
widerlegende,
widerlegenden,
widerlegend,
widerlegter,
widerlegtes,
widerlegendes,
widerlegst,
widerlegender,
widergelegt,
widerleget,
widerleg,
widerlegtest,
widerlegtet,
widerlegest
[sw. V.; hat] [mhd. widerlegen= ersetzen, vergelten]: beweisen, nachweisen, dass etw. (bes. Aussagen, Argumente, Ideen o.Ä.) nicht zutrifft: eine Hypothese, sich selbst w.; es war nicht schwer, den Zeugen zu w.; sie sah vorerst keine Möglichkeit, ihre Behauptungen zu w.