vorzeichnen
| Morphologie: 
 | vor|zeichn|en | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | Präfix: vor | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
vorzeichnen
 - Teilwort von:  
den Weg vorzeichnen, 
den richtigen Weg vorzeichnen
 - -ung-Form von:  
Vorzeichnung
 - Form(en):  
vorgezeichnet, 
vorgezeichneten, 
vorgezeichnete, 
vorzeichnet, 
vorzeichnen, 
vorzuzeichnen, 
vorzeichnete, 
vorgezeichneter, 
vorzeichne, 
vorgezeichnetes, 
vorgezeichnetem, 
vorzeichneten, 
vorzeichnetest, 
vorzeichnend, 
vorzeichnetet, 
vorzeichnest
 
Vorzeichnen
| Morphologie: 
 | vor|zeichn|en | 
Links zu anderen Wörtern:
[sw. V.; hat]: 
1. als Entwurf, Vorlage (3 a) zeichnen: ein Bild zuerst mit Bleistift v. und dann mit Wasserfarben ausmalen; die Umrisse v.; ein Strickmuster v. 
2. zum Nachzeichnen vor jmdm. etw. zeichnen: der Lehrer hat uns das Pferd an der Tafel vorgezeichnet. 
3. im Voraus festlegen, bestimmen: eine künftige Entwicklung v.; eine streng, genau vorgezeichnete Karriere, Ausbildung.