Vlies
| Beschreibung: | Rohwolle des Schafes | 
| Sachgebiet: | Textilindustrie | 
|  | Medizin | 
| Morphologie: | vlies | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: sächlich | 
|  | Flexion: 
das Vlies, des Vlieses, dem Vlies, das Vlies die Vliese, der Vliese, den Vliesen, die Vliese
 
 | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: niederl. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
 
das; -es, -e [niederl. vlies; schon mhd. vlius, vlus= Schaffell, verw. mit Flausch, urspr.= ausgerupfte Wolle od. Feder]: 
1. zusammenhängende Wolle eines Schafes: ein dichtes, weiches Vlies; das Goldene Vlies (griech. Myth.; Fell des von Phrixos für seine Errettung geopferten Widders, das die Argonauten rauben). 
2. breite Lage, Schicht aus aneinander haftenden Fasern, die u.a. als Einlage (2) verwendet wird.