Vordergrund
Sachgebiet: |
Technik |
Morphologie:
| vorder|grund |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Vordergrund, des Vordergrund[e]s, dem Vordergrund, den Vordergrund
die Vordergründe, der Vordergründe, den Vordergründen, die Vordergründe
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
Vordergrund
- ist ein(e)
Grund
- Teilwort von:
im Vordergrund,
in den Vordergrund,
Im Vordergrund,
in den Vordergrund stellen,
in den Vordergrund rücken,
in den Vordergrund drängen,
in den Vordergrund spielen,
in den Vordergrund schieben,
sich in den Vordergrund drängen,
sich in den Vordergrund spielen,
sich in den Vordergrund stellen,
sich in den Vordergrund rücken,
immer mehr in den Vordergrund drängen,
immer mehr in den Vordergrund schieben
- Form(en):
Vordergrund,
Vordergrunde,
Vordergrundes,
Vordergründe,
Vordergrunds,
Vordergründen
vordergrund
Morphologie:
| vorder|grund |
Links zu anderen Wörtern:
VORDERGRUND
Morphologie:
| vorder|grund |
Links zu anderen Wörtern:
der: vorderer, unmittelbar im Blickfeld stehender Bereich (eines Raumes, Bildes o.Ä.): ein heller, dunkler V.; der V. der Bühne; die Person im V. [des Fotos] ist unscharf; *im V. stehen (Mittelpunkt, sehr wichtig sein): im V. stehen hier empirische Untersuchungen; etw. in den V. stellen/rücken/schieben (etw. als besonders wichtig herausstellen, hervorheben); in den V. treten/rücken (auffallen, an Bedeutung gewinnen): wirtschaftliche Interessen treten in den Vordergrund; jmdn., sich in den V.