Schluss
Sachgebiet: |
Nachname |
| Systematische und Angewandte Musikwissenschaft |
| Allgemeine Literaturwissenschaft |
Morphologie:
| schluss |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Wortart: Eigenname |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Schluss, des Schluss[e]s, dem Schluss, den Schluss
die Schlüsse, der Schlüsse, den Schlüssen, die Schlüsse
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Rekordschluss
- falls negativ bewertet
Halbschluss
- Grundform:
Schluss
- neue Rechtschreibung von:
Schluß
- Teilwort von:
Schluss machen,
den Schluss ziehen,
nach Schluss,
zum Schluss kommen,
Schluss der Debatte,
Schluss damit!,
falscher Schluss,
einen Schluss ziehen,
logischer Schluss,
zum Schluss sagte er noch,
Ich mache Schluss für heute.,
einen deduktiven Schluss ziehen,
Schluss der Beweisführung,
fester Schluss
- Form(en):
Schluss,
Schlüsse,
Schlüssen,
Schlusse,
Schlusses
der; -es, Schlüsse [spätmhd. , zu schließen]:
1. a) [o.Pl.] Zeitpunkt, an dem etw. aufhört, beendet wird; letztes Stadium; Ende: es ist S. [mit etw.] (etw. hat aufgehört; mit etw. wird aufgehört); mit dem schönen Wetter ist S.; mit dem Trinken ist jetzt S.; S. für heute!; jetzt ist aber S. [damit]!, S. jetzt! (jetzt ist es genug!); beim Erzählen keinen S. (kein Ende) finden [können]; am, zum S. des Jahres abrechnen; kurz vor S. (Laden-, Geschäfts-, Dienstschluss); damit komme