sausen
| Morphologie: | saus|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
beeilen, 
brausen, 
breschen, 
eilen, 
fegen, 
galoppieren, 
hasten, 
laufen, 
pesen, 
preschen, 
rasen, 
rasen, 
rennen, 
sprinten, 
spurten, 
stürmen, 
stürzen, 
traben, 
vorbeizischen, 
wetzen, 
wieseln
- vergleiche:  
brausen, 
eilen
- ist Synonym von:  
abbrausen, 
bewegen, 
blasen, 
brausen, 
brüllen, 
donnern, 
dröhnen, 
eilen, 
fliegen, 
fortbewegen, 
galoppieren, 
hasten, 
hetzen, 
jagen, 
krachen, 
laufen, 
preschen, 
rauschen, 
rennen, 
sprinten, 
spurten, 
stürmen, 
toben, 
tosen, 
traben, 
wehen, 
wetzen
- wird referenziert von:  
brausen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
sausen
- Teilwort von:  
entlang sausen, 
Hügel hinunter sausen, 
dahin sausen
- Form(en):  
sausen, 
saust, 
sauste, 
sausten, 
sausenden, 
gesaust, 
sausend, 
sause, 
sausende, 
sausender, 
sauset, 
sausendem, 
saus, 
sausendes, 
zusausende, 
besaust, 
gesauste, 
saustest, 
zusausen, 
sausest, 
saustet
 
[sw. V.] [mhd. susen, ahd. suson, lautm.]: 
1. ein anhaltend starkes, scharfes od. gleichmäßig an- und abschwellendes Geräusch wie bei einer Reibung von sich geben [hat]: der Wind sauste [im Kamin]; das Blut sauste ihm in den Ohren; [auch unpers.:] es sauste in seinem Ohr; [subst.:] das Sausen des Windes. 
2. sich [mit sausendem (1) Geräusch] sehr schnell fortbewegen, irgendwohin bewegen [ist]: die Mutter sauste in die Küche; er sauste mit dem Fahrrad um die Ecke; mit dem Auto