Sarkophag
| Sachgebiet: | Plastik | 
|  | Behälter | 
| Morphologie: | sark|o|phag | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Sarkophag, des Sarkophag[e]s, dem Sarkophag, den Sarkophag die Sarkophage, der Sarkophage, den Sarkophagen, die Sarkophage
 
 | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: griech. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
SARKOPHAG
Links zu anderen Wörtern:
sarkophag
 
der; -s, -e [spätlat. sarcophagus [ griech. sarkoph¨¢gos, eigtl.= Fleischverzehrer, zu: s¨¢rx (Gen.: sark¨®s)= Fleisch u. phagein= essen, fressen (urspr. wurde zur Herstellung eine die Verwesung fördernde Kalksteinart verwendet)] (bildungsspr.): (meist aus Stein od. Metall gefertigter) prunkvoller, großer, in einer Grabkammer od. der Krypta einer Kirche o.Ä. aufgestellter Sarg, in dem hoch gestellte Persönlichkeiten beigesetzt werden: ein ägyptischer, römischer, mittelalterlicher, p