Republik
Sachgebiet: |
Allgemeines Politische Theorie |
| Institutionen allgemein |
| Herrschaftsformen |
Morphologie:
| re|publ|ik |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: weiblich |
| Flexion:
die Republik, der Republik, der Republik, die Republik
die Republiken, der Republiken, den Republiken, die Republiken
|
|
Pragmatikangaben: |
etym: lat. |
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- falls negativ bewertet
Pseudorepublik
- Grundform:
Republik
- ist ein(e)
Staatsform
- Teilwort von:
Weimarer Republik,
Tschechischen Republik,
Palast der Republik,
Tschechische Republik,
Dominikanischen Republik,
Dominikanische Republik,
Republik Irland,
Palastes der Republik,
Serbischen Republik,
Deutschen Demokratischen Republik,
Demokratischen Republik Kongo,
Republik Österreich,
Zweiten Republik,
Serbische Republik,
Zentralafrikanischen Republik,
Republik Polen,
Slowakischen Republik,
Republik Kongo,
Deutsche Demokratische Republik,
Slowakische Republik,
Demokratische Republik Kongo,
Republik Vineta,
Zentralafrikanische Republik,
Republik Korea,
Fünfte Republik,
Republik Jemen,
Demokratischen Republik Vietnam,
Sozialistischen Republik Vietnam,
Republik Niger,
selbständige Republik,
Demokratische Republik Vietnam,
Föderative Republik Jugoslawien,
Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien,
wurde Republik,
Dominikanische Republik (IAK),
Republik Südafrika (IAK),
Slowakische Republik (IAK),
Kabardino-Balkarische Republik,
(Republik) Centrafricain (IAK): die Zentralafrikanische Republik,
Tschechische und Slowakische Föderative Republik,
Syrische Arabische Republik,
Republik Congo Brazzaville, IAK: der Kongo,
Tschechoslowakische Sozialistische Republik,
eine Republik in Afrika,
Vereinigte Arabische Republik,
Republik Burundi (y'Uburundi: IAK)
- Form(en):
Republik,
Republiken,
Republike,
Republiks
- Abkürzung:
R,
Rep.
- Unterbegriffe:
Bundesrepublik,
Volksrepublik,
Teilrepublik,
Kaukasusrepublik,
Alpenrepublik,
Kaukasus-Republik,
Sowjetrepublik,
Serbenrepublik,
Bananenrepublik,
Inselrepublik,
Nachbarrepublik,
Räterepublik,
Dnjestr-Republik,
GUS-Republik,
Serben-Republik,
Gelehrtenrepublik,
Wolgarepublik,
Baltenrepublik,
Nachkriegsrepublik,
Alt-Bundesrepublik,
Mönchsrepublik,
Bunderepublik,
Weltrepublik,
Präsidialrepublik,
Kap-Republik,
Föderationsrepublik,
Seerepublik,
Adelsrepublik,
Stadtrepublik,
Wolga-Republik,
Pionierrepublik,
Altbundesrepublik,
Westrepublik,
Kaprepublik,
Bananen-Republik,
Schwesterrepublik,
Karibikrepublik,
Mutterrepublik,
Alpen-Republik,
Andenrepublik,
Canossa-Republik,
Unionsrepublik,
Adenauer-Republik,
Bergrepublik,
Krajina-Republik,
Fußballrepublik,
Ex-Sowjetrepublik,
Rebellenrepublik,
Restrepublik,
Sowjet-Republik,
Bürgerkriegsrepublik
[auch: ...], die; -, -en [frz. r¨¦publique [ lat. res publica= Staat(sgewalt), eigtl.= öffentliche Sache]: Staatsform, bei der die Regierenden für eine bestimmte Zeit vom Volk od. von Repräsentanten des Volkes gewählt werden: demokratische, sozialistische -en.