rutschen
| Morphologie: | rutsch|en | 
|  | rutsch|e|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | intransitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abgleiten, 
krabbeln, 
kriechen, 
kriechen, 
robben, 
robben, 
schlittern
- vergleiche:  
gleiten
- ist Synonym von:  
abrutschen, 
fallen, 
gleiten, 
hinschlagen, 
krabbeln, 
kriechen, 
kriechen, 
purzeln, 
robben, 
rodeln, 
schliddern, 
schlittern
- wird referenziert von:  
gleiten, 
kriechen
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:  
gleiten
- Grundform:  
rutschen
- Antonym von:  
Widerrutschen
- Teilwort von:  
auf den Knien rutschen, 
auf dem Bauch rutschen
- -ung-Form von:  
Rutschung
- Synonym von:  
gleiten
- Form(en):  
rutschte, 
rutscht, 
gerutscht, 
rutschen, 
rutschten, 
rutsche, 
gerutschte, 
rutschenden, 
rutschend, 
gerutschten, 
rutschende, 
rutsch, 
rutschender, 
gerutschter, 
rutschst, 
rutschendes, 
gerutschtes, 
rerutscht, 
rutschtet, 
rutschest, 
rutschtest, 
rutschet
RUTSCHEN
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw. V.; ist] [spätmhd. rutschen, wahrsch. lautm.]: 
1. a) sich gleitend über eine Fläche hinbewegen: auf seinem Platz hin und her r.; über den gefrorenen Schnee, die vereiste Fahrbahn r.; der kleine Junge rutscht durchs Zimmer; der Teppich rutscht (verschiebt sich); die Kupplung rutscht (fasst nicht); [subst.:] ins Rutschen kommen, geraten; b) (landsch.) schlittern (1): die Kinder gehen r.; c) ausrutschen: sie rutschte und verletzte sich; er ist [auf der nassen Straße mit dem Auto]