raufen
| Morphologie: | rauf|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | intransitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
raufen
- Form(en):  
rauf, 
raufen, 
rauft, 
raufte, 
rauften, 
gerauft, 
raufend, 
raufende, 
raufenden, 
raufe, 
raufst, 
gerauften, 
rauftest, 
verauft, 
raufet, 
geraufte, 
raufest, 
rauftet
- Untereinträge:  
raufen, 
raufen
RAUFEN
Links zu anderen Wörtern:
raufen
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | reflexiv | 
|  | transitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):  
raufen
raufen
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | reflexiv | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw. V.; hat] [mhd. roufen, ahd. rouf(f)en, urspr.= (sich an den Haaren) reißen]: 
1. (aus der Erde) herausziehen, [aus]rupfen: Flachs r.; (landsch.:) Pflanzen, Unkraut [aus den Beeten] r. 
2. mit jmdm. sich prügelnd [u. ringend] kämpfen: die Jungen raufen; hört endlich auf zu raufen!; er hat mit ihm gerauft; die Hunde raufen (balgen sich) um den Knochen; [auch r. + sich:] die Burschen raufen sich.