polieren
| Sachgebiet:  | 
Technik | 
| Morphologie: 
 | pol|ier|en | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | 
| Pragmatikangaben:  | 
etym: griech. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
glätten, 
putzen, 
schleifen, 
verfeinern
 - vergleiche:  
glätten, 
schleifen
 - ist Synonym von:  
abschleifen, 
bohnern, 
einlassen, 
glätten, 
glatthobeln, 
reiben, 
schmirgeln, 
wichsen, 
wienern
 - wird referenziert von:  
feilen, 
glätten, 
putzen, 
reiben, 
schleifen
 
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet  
Extrapolieren
 - Grundform:  
polieren
 - Teilwort von:  
die Fresse polieren, 
Visage polieren, 
neu polieren, 
fresse polieren
 - -ung-Form von:  
Polierung
 - Synonym von:  
reiben, 
schleifen
 - Form(en):  
poliert, 
polierten, 
polieren, 
polierte, 
poliertem, 
polierter, 
poliertes, 
poliere, 
polier, 
polierenden, 
polierend, 
polieret, 
polierender, 
poliertest, 
polierest, 
polierst, 
poliertet
 
[sw. V.; hat] [mhd. polieren [ (a)frz. polir [ lat. polire]: durch ein bestimmtes Verfahren blank, glänzend machen, reiben: einen Tisch, das Auto p.; Chromteile p.; seine Brille p.; polierte Möbel; die Tischplatte war poliert; Ü einen Aufsatz [stilistisch] noch etwas p. (stilistisch überarbeiten, glätten).