extrapolieren
| Sachgebiet:  | 
Mathematik | 
| Morphologie: 
 | extra|pol|ier|en | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | intransitiv | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | 
| Pragmatikangaben:  | 
etym: lat. | 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
extrapolieren
 - Antonym von:  
interpolieren
 - Form(en):  
extrapoliert, 
extrapolieren, 
extrapolierte, 
extrapolierten, 
extrapolierende, 
extrapoliere, 
extrapolierenden, 
extrapolier, 
extrapoliertet, 
extrapolierest, 
extrapolierst, 
extrapoliertest, 
extrapolierend, 
extrapolieret
 
Extrapolieren
| Sachgebiet:  | 
Mathematik | 
| Morphologie: 
 | extra|pol|ier|en | 
Links zu anderen Wörtern:
[sw.V.; hat] [zu lat. extra (Adv.; extra); geb. nach interpolieren]: 
1. (Math.) Funktionswerte außerhalb eines Intervalls aufgrund der innerhalb dieses Intervalls bekannten Funktionswerte näherungsweise bestimmen: einen Wert e.; extrapolierte Werte; [subst.:] Werte durch Extrapolieren bestimmen. 
2. (bildungsspr.) aus Bekanntem unter Voraussetzung gleich bleibenden Verlaufs erschließen: ein [aus bekannten Daten] extrapoliertes Resultat.