Nativismus
| Sachgebiet: | Sozialisation Sozialverhalten | 
|  | Ethische Einstellung | 
| Morphologie: | nat|iv|ism|us | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: männlich | 
|  | Flexion: 
der Nativismus, des Nativismus, dem Nativismus, den Nativismus 
 | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Links zu anderen Wörtern:
 
der; -: 
1. (Psych.) Theorie, nach der dem Menschen bestimmte Vorstellungen, Begriffe, Grundeinsichten (z.B. Raum- u. Zeitvorstellungen) angeboren sind. 
2. (Völkerk.) betontes Festhalten an bestimmten Elementen der eigenen Kultur infolge ihrer Bedrohung durch eine überlegene fremde Kultur.