Mediation
| Sachgebiet: | Allgemeine Sprachtheorie | 
|  | Geistestätigkeiten | 
| Morphologie: | medi|at|i|on | 
|  | medi|at|ion | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Mediation, der Mediation, der Mediation, die Mediation die Mediationen, der Mediationen, den Mediationen, die Mediationen
 
 | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
médiation
Links zu anderen Wörtern:
 
die; -, -en [spätlat. mediatio; 2: engl. mediation]: 
1. (Dipl.): Vermittlung eines Staates in einem Streit zwischen anderen Mächten. 
2. [auch: :'] a) (bildungsspr.) aussöhnende Vermittlung; b) (Fachspr.) [Technik zur Bewältigung von Konflikten durch] unparteiische Beratung, Vermittlung zwischen den Interessen verschiedener Personen: es gibt zu wenige auf M. geschulte Beratungsstellen.